Material: Teelichter und ein passendes Glas, Steine, Feuerzeug
Spielverlauf: Es werden zwei Gruppen gebildet. Die Gruppen werden durch die Meister unterstützt, den Kerzenmeister und den Steinmeister. Diese werden von den Jugendleitern gespielt. Die Gruppen stellen sich im Gelände auf. Alle Teilnehmer haben ein Glas mit einer Kerze in der Hand. Nun werden die Kerzen der Gruppe A und B angezündet. Diese müssen versuchen die brennenden Kerzen bis zum Steinmeister zu schmuggeln, ohne das die Flamme ausgeht. Dort angekommen muss der Steinmeister die Kerze auspusten und das Kind oder der Jugendliche erhält einen Stein, den er wieder zurück in sein Gebiet bringen muss.
Die Kinder und Jugendlichen können gegenseitig versuchen, sich die Kerzen auszupusten. Erlischt eine Flamme, muss das Kind wieder zum Kerzenmeister zurück und noch einmal loslaufen. Hat ein Kind es geschafft bis zum Steinmeister zu gelangen, erhält dieses Kind einen Stein, den es zum Kerzenmeister zurück bringt. Die Kerzen werden immer wieder neu beim Kerzenmeister angezündet, nachdem das Kind erfolgreich einen Stein zurückgebracht hat. Es können aber nur Kinder, die Kerzen anderer Kinder auspusten, die selbst eine brennende Kerze haben. Die anderen Kinder dürfen dies nicht tun. Die Gruppe, die die meisten Steine sammeln konnte, hat am Schluss gewonnen.
Hinweis: Vorsicht Feuer! Es empfiehlt sich nur ältere Kinder mitspielen zu lassen.