Herbst-Ideen für die Jugendarbeit

[Werbung] Jugendliche mit den richtigen Spiele-Apps schützen

Für Jugendliche sind Smartphones ein Instrument für die Unterhaltung. Im letzten Jahr verfügten rund 72 Prozent der 12- bis 19-Jährigen schon über ein Smartphone. Mit diesen Geräten sehen sie sich Videos an, chatten mit Freunden, hören Musik und zocken Spiele. Das Problem – viele Eltern nehmen die mobile Internetnutzung ihrer Kinder zu selten als Gefahr wahr. Jugendleiter und Betreuer stehen deshalb oft in der Pflicht, das Bewusstsein der Jugendlichen, was Online-Spiele auf dem Handy angeht, zu stärken, um ein abhängig machendes Verhalten zu verhindern. Laut einer Studie der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie sind bereits rund vier Prozent der Jugendlichen zwischen 14- und 16 Jahren internetabhängig. Die Symptome entsprechen oft anderen klassischen Suchtsymptomen. Betroffene Jugendliche vernachlässigen die Schule, ihre Freunde und ihre Hobbys.

Apps für verantwortungsvolles Spielen

Nicht alle Apps, die Online-Spiele anbieten, sind für Jugendliche geeignet. Außerdem kontrolliert niemand, ob die Person, die sich die App herunterlädt, bereits volljährig ist. Besonders Glücksspiele werden oft von Jugendlichen gezockt. Sie haben ein hohes Suchtpotenzial – zumal sie auch noch mit echtem Geld gespielt werden können. Die Auswahl an entsprechenden Apps ist groß. Der Download erfolgt in der Regel kostenlos. Wirklich kontrollieren lässt sich die Nutzung nicht. Deshalb ist es wichtig, den Jugendlichen nicht die Verantwortung zu überlassen. Stattdessen sollten Eltern und Betreuer ihnen zeigen, welche Apps angebracht sind. Dazu empfiehlt es sich, die Apps im Vorfeld zu testen und die Jugendlichen beim Spielen zu begleiten. In einigen Fällen kann es zudem sinnvoll sein, einen PIN für App-Käufe einzurichten.

Spiele Apps per Bewertungssystem

Neben der Möglichkeit, eine Kindersicherung auf der App einzurichten, können Jugendleiter und Eltern verschiedene Bewertungssysteme nutzen, die Handy-Spiele Apps auswerten und deren Eignung für Jugendliche bestimmen. Ein solches System stammt zum Beispiel vom Entertainment Software Rating Board. Dort sind bereits viele beliebte Spiele-Apps mit geprüfter Altersbeschränkung gelistet. Das Media Literacy Lab hat ebenso zahlreiche Spiele-Apps für Jugendliche geprüft und stellt zudem eine Sammlung von App-Empfehlungen zur Verfügung. Weiterhin bietet es sich an, die gewünschten Spiele-Apps gemeinsam mit den Jugendlichen herunterzuladen und ihnen die Gefahren zu erklären.

Warum ist mobiles Gaming bei Jugendlichen beliebt?

Dass die Spiele-Apps bei Jugendlichen gut ankommen, hat mehrere Gründe. Zum einen ist die Mobilität bei Smartphones groß. Die Jugendlichen können überall zocken. Außerdem sind die Spiele-Apps intuitiv bedienbar, sodass die Teenager das Game schnell erlernen. Hinzu kommt das enorme Angebot an Spielen. Jeden Tag gibt es neue Applikationen. Die Auswahl an verschiedenen Genres ist groß. Von Abenteuer über lustige Games und Rollenspiele bis hin zu blutigen und gewalttätigen Ego-Shootern oder Kriegsspielen ist alles dabei. Deshalb ist es wichtig, Jugendliche vor gefährlichen Spielinhalten zu schützen.

Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.



jugendleiter-blog.de
jugendleiter-blog.de
Der Jugendleiter-Blog besteht seit 2008 und bietet für Jugendleiter in der Kinder- und Jugendarbeit Ideen, Spiele und viele Tipps & Ideen.

Ähnliche Artikel

Kommentare

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

über mich

Foto von Daniel Seiler | Jugendleiter-Blog
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,199FansGefällt mir
6,418FollowerFolgen
12,131FollowerFolgen
1,899FollowerFolgen
976AbonnentenAbonnieren

Beliebte Artikel

In meinem kostenlosen Newsletter findest du genau die Ideen, die du für deine Gruppenstunde, dein Ferienlager oder deine Arbeit mit Heranwachsenden brauchst! Jede Woche erhältst du aktuelle Tipps und Ideen, mit denen du viel Zeit in der Vorbereitung deiner Gruppenstunden und Ferienlager sparst.