Auf dem Bundesweiten Fachkongress Kinder- und Jugendarbeit 2016 in Dortmund präsentiert die Evangelische Jugend in Deutschland erstmalig die Onlineplattform i-EVAL-Freizeiten zur Evaluation von Kinder- und Jugendfreizeiten.
Damit ist eine unkomplizierte Online-Befragung von Teilnehmenden und Teams möglich. Die Fragebögen werden direkt am Computer, auf dem Smartphone oder jedem anderen internetfähigen Gerät ausgefüllt. Das spart Zeit und macht kaum Arbeit. Mit Fragebögen in Leichter Sprache werden sich zukünftig auch inklusive Maßnahmen auswerten lassen. Die Ergebnisse bleiben anonym und können umgehend statistisch und grafisch ausgewertet werden. Die Nutzung ist kostenfrei. Für Organisationen, die viele Freizeiten oder Jugendreisen durchführen, besteht zudem die Möglichkeit, eine übergreifende Auswertung mehrerer Maßnahmen vorzunehmen.
Die Online-Plattform enthält die bewährten Fragebögen mit wissenschaftlich entwickelten Fragen zu allen relevanten Aspekten einer Freizeit oder Jugendreise. Eigene Fragestellungen können ergänzt werden. Ein Ausdruck von Papier-Fragebögen und deren einfache Erfassung in i-EVAL-Freizeiten ist ebenfalls möglich.
i-EVAL-Freizeiten kann ab Frühjahr 2017 genutzt werden und ist zu erreichen unter www.i-eval-freizeiten.de.
Wie macht ihr das?
Wie sammelt ihr das Feedback eurer Teilnehmer ein? Habt ihr einen Fragebogen, den die Kinder und Jugendlichen am Ende ausfüllen? Welche Methoden nutzt ihr? Verratet es in den Kommentaren!