Ganz klassisch beginnen sie dabei mit der Geschichte der beiden Zelttypen: Wo kommen diese her und wie fand die Verbreitung in Deutschland statt? Danach wird detailliert und mit vielen Fotos erklärt, was für Materialien es gibt, wie diese zu Pflege sind und wie mit dem Material umgegangen werden muss. Fast klischee-mäßig für Pfadfinder werden auch Knoten in einzelnen Schritten und mit vielen Bildern erklärt, die beim Aufbau von Kohten und Jurten wichtig sind.
Sehr beeindruckend für mich als Nicht-Pfadfinder sind die Darstellungen vom Bau von riesigen Zeltanlagen (sogenannten Schwarzleuchten). Dazu werden sehr viele Einzelteile zusammengebaut, so dass aus vielen Zelten ein einziges entsteht. In diesen wird Feuer gemacht, gekocht, gewohnt und gemeinsam das Pfadfinder-Lagerleben verbracht.
Nicht nur für Pfadfinder mit den Schwarzzelten interessant sind daneben auch die Themen Holzschneiden & Sicherheit im Wald, sowie das Erstellen von Lagerbauten mit Türmen, Wasch- und Essensstellen. Auch diese sind mit vielen Bildern und verständlichen Informationen dargestellt und beschrieben.
Wer als Pfadfinder sich also mit dem Thema Zelte auseinandersetzen will oder auch als Nicht-Pfadfinder mehr erfahren will, ist bei diesem Buch richtig. Erschienen ist es in der Gelben Reihe des Ziel-Verlags und kostet 15,80€.
Wer Interesse an diesem Buch hat, kann es über diesen Link bei amazon bestellen. (Partnerlink)