Hier im Blog oder auch auf Ferienlager-Ideen stellen wir euch eine ganze Reihe an Spielebüchern vor. Gesammelt werden in diesen Büchern entweder einzelne Spielegattungen (Warming-Up-Spiele, Gruppenspiele, Nachtspiele, …) oder auch alles auf einmal (wie in diesem hier – mein Spielebuch-Tipp). Aber braucht man Spielebücher heute überhaupt noch? In Zeiten von Internet und iPhones?
Für mich sind Spielebücher immer noch eine Inspirationsquelle. Es ist nicht vergleichbar mit dem Surfen im Netz. Das Buch wird schnell mal durchgeblättert. Hier und da kommt ein Klebezettel rein oder direkt ein Kommentar ins Buch. Wunderbar. Andererseits kann man im Internet natürlich leicht Nachfragen stellen, eigene Variationen vorschlagen und und und. Das alles kann das Buch nicht.
Ich bin ehrlich gesagt zwiegespalten. Unschlagbar sind Spielebücher natürlich im Ferienlager ohne Internet oder in der Waldhütte, auf der das Ferienlager-Team zusammenkommt, um das Programm vorzubereiten. Da wird wild geblättert und da werden Ideen gesponnen und kombiniert.
Fazit: es geht zur Not auch ohne – aber missen möchte ich die Spielebücher nicht.
Hallo Daniel,
ist schon interessant. Ich besitze kein einziges Spielebuch! :)
Die besten Spiele habe ich von Freunden gelernt.
Andy
Hallo Andy,
das finde ich spannend. Zwar habe ich auch viele Spiele einfach in der Praxis gelernt. Bücher sind dennoch für mich eine wichtige Quelle – zumindest als Inspiration ;)
Hallo,
ich persönlich habe schon viel aus Spielebüchern ziehen können (teilweise dann auch modifiziert). In diesem hier sind ziemlich viele gute Anregungen speziell für Ferienlager, einige auch von mir selbst, aber ich finds insgesamt gelungen: https://www.jugendleiter-blog.de/2009/05/11/das-grosse-buch-der-spiele-und-freizeitideen/