Seit mehreren Jahren machen wir jedes Jahr nach dem Ferienlager eine Evaluation mit den Eltern, um zu erfahren, was aus Elternsich gut war und an was wir noch arbeiten müssen. Die Ergebnisse sind eigentlich in jedem Jahr sehr aufschlussreich: so haben wir in Folge der Ergebnisse unsere Homepage überarbeitet und auch die Abfahrt ein wenig anders organisiert.
In diesem Jahr haben wir das erste Mal die Evaluation über einen Online-Fragebogen durchgeführt. Dieser lässt sich relativ einfach mit Google Docs erstellen. Die Jahre zuvor wurde der Fragebogen jeweils auf Papier ausgeteilt und die Eltern wurden gebeten, ihn uns wieder zukommen zu lassen. Beide Wege haben Vor- und Nachteile. Diese möchte ich für euch auf Grund unserer Erfahrungen einmal kurz zusammenfassen:
Vorteile des Online-Bogens für uns als Veranstalter:
- keine Kopierkosten
- Fragebögen müssen nicht abgetippt werden, um sie maschinell auszuwerten
- Einfache Auswertung mit Google Docs, die sonst ein wenig Verständnis über Statistik bedarf
- Es können Info-Felder und -Erläuterungen eingebaut werden
Nachteile des Online-Bogens für uns als Veranstalter:
- Erinnerungen müssen per Mail verschickt werden
- geringerer Rücklauf
Vorteile des Online-Bogens für Eltern:
- müssen sich nicht um Rückschicken kümmern
- handschriftlich ist aus Sicht vieler umständlich
Nachteile des Online-Bogens für Eltern:
- Erinnerungen müssen per Mail verschickt werden
- Man muss am Schreibtisch daran denken bzw. muss man sich extra dafür an den PC bewegen
Wer mehr zum Thema Evaluation erfahren möchte, kann dies in einem Buch nachlesen, das wir euch bereits vorgestellt haben. Außerdem haben wir in der Artikelserie “Evaluation von Ferienfreizeiten” alle bisherigen Artikel zum Thema zusammengefasst. In den nächsten Tagen kommt außerdem ein Artikel mit möglichen Fragen für die Evaluation.