Ostern in der Gruppenstunde

Schlagfertig auf dem Schulhof!

Wenn Kinder Opfer von Beleidigungen und Beschimpfungen werden, dann wissen sie sich häufig nicht zu helfen. Selbst Erwachsenen fällt es ja immer wieder schwer, spontan eine passende, schlagfertige Antwort zu finden. Um Kindern mehr Schlagfertigkeit beizubringen und sie resistent gegen verbale Angriffe werden zu lassen, hat Matthias Pöhm das Buch „Schlagfertig auf dem Schulhof!“ geschrieben.

An hand vieler Beispiele erklärt der Autor, mit welchen Situationen Kinder rechnen müssen und welchen sie ausgesetzt sind und wie sie richtig darauf reagieren. Viele, viele schlagfertige Antworten werden vorgeschlagen. Über das Auswendig lernen von Antworten auf konkrete Angriffe lässt sich sicher streiten, denn was hat das noch mit Schlagfertigkeit zu tun. Auch lässt sich über das Niveau bestimmter Vorschläge sicher streiten, wobei natürlich auf Beleidigungen durchaus auch entsprechend reagiert werden darf. Einige Antworten allerdings finde auch ich sehr unpassend und verletzend (zum Beispiel „Und wann musst du wieder ins Heim zurück?“).

Sehr gelungen sind aus meiner Sicht die Vorschläge zur Körperhaltung und –sprache in Angriffssituationen. Ich denke allerdings, dass diese eher im Umgang mit Freunden und Familie geübt werden sollten und nicht alleine durch das Lesen des Ratgebers. Demnach ist das Buch eine gute Lektüre für Eltern, Jugendleiter und Pädagogen, die (ihre) Kinder und Jugendlichen im Umgang mit verbalen Angriffen schulen wollen. In diesem Kontext können auch unpassende Bemerkungen wie die genannte aus dem Buch gestrichen und für die Kinder damit unzugänglich gemacht werden. Auch Schlagfertigkeit sollte seine Grenzen haben.

Interesse an diesem Buch? Hier geht es zu amazon…

Jugendleiter-Newsletter bestellen

Abonniere den Jugendleiter-Newsletter und werde eine*r von 3.200 Abonnent*innen. So erhältst du regelmäßig neue Spiel-und Aktionsideen sowie Tipps für deine Gruppenstunde und dein Ferienlager.



Daniel
Daniel
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Ähnliche Artikel

Kommentare

  1. Ich denke, dass Erfahrung wichtiger ist, als ein Buch. Ich habe Schlagfertigkeit gelernt, weil ich es lernen wollte. Situationen zum Üben gibt es täglich; ein Leben lang.

    greez

HINTERLASSE EINEN KOMMENTAR

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

über mich

Foto von Daniel Seiler | Jugendleiter-Blog
Hallo, schön, dass du hier vorbeischaust. Ich bin der Kopf hinter dem Jugendleiter-Blog und bin seit über 10 Jahren in der Jugendarbeit aktiv, habe viele Jahre einen Verband geleitet und blogge hier über meine Erfahrungen aus mehr als 100 Freizeittagen und 200 Gruppenstunden. Meine besten Spiele und Ideen sind als Bücher erschienen.

Social Media

2,156FansGefällt mir
5,948FollowerFolgen
11,735FollowerFolgen
1,382FollowerFolgen
881AbonnentenAbonnieren

Beliebte Artikel

In meinem kostenlosen Newsletter findest du genau die Ideen, die du für deine Gruppenstunde, dein Ferienlager oder deine Arbeit mit Heranwachsenden brauchst! Jede Woche erhältst du aktuelle Tipps und Ideen, mit denen du viel Zeit in der Vorbereitung deiner Gruppenstunden und Ferienlager sparst.