Heute ein interessanter Terminhinweis. Leider von Bayern aus nur schwer kurzfristig zu erreichen:
Mitarbeiter und Ehrenamtliche in den Jugendverbänden investieren viel Zeit, persönliches Engagement und Idealismus in ihre Arbeit zum Wohle des Gemeinwesens. Aus diesem Grund sollten Haftungs- und Versicherungsrisiken keine unbekannten und übergroßen Belastungs- bzw. Risikofaktoren sein. Um den Mitarbeitern Sicherheit bei der Thematik „Haftungs- und Versicherungsfragen in der Jugendarbeit“ geben zu können, veranstaltet der Landesjugendring Brandenburg e.V. am 11.03.2009 von 10:00 bis ca. 15:00 Uhr im Haus der Natur, Lindenstraße 34 in 14467 Potsdam, ein Seminar zu diesem Thema.
Zielgruppe: haupt- und ehrenamtlich in der Jugendverbandsarbeit Tätige sowie anderer öffentlicher und freier Träger der Jugendarbeit
Referent/-innen: Frau Anja Falkenthalird und Herr Dipl. Volkswirt Michael Bernhard, Bernhard-Assekuranz
Folgende Themenbereiche werden behandelt:
1. Aufsichtspflicht und Haftung in der Jugendarbeit
2. Haftpflichtversicherung
3. Die Haftpflichtversicherung des Vorstandes (Diensthaftpflicht und D& O Versicherung)
3. Unfall-, Rechtschutz-, Diensthaftpflicht-, Dienstfahrt- und diverse Versicherungen
4. Versicherungen für Reisen und Freizeiten
5. Fragen der Teilnehmer/-innen
Teilnahmekosten: 10 € inklusive Tagungsdokumente und Tagungsgetränke.
Mehr Informationen sowie das Anmeldeformular finden sich im Flyer (pdf.Datei) sowie unter www.ljr-brandenburg.de
Für Fragen steht Melanie Ebell im Landesjugendring Brandenburg gern zur Verfügung: Tel: 0331-6207534; Mail: melanie.ebell@ljr-brandenburg.de
Supi!!
Nur das mit dem Zurückbeamen in das Jahr 2009 müsstet Ihr mir nur noch mal erklären, wenn am 1.9.20_11_ dafür geworben wird ;-)